Mundayo Boozy Espresso
Keine Mühle? Kein Problem. Wir mahlen deine Bohnen für dich
Schreib uns dazu einfach eine Nachricht mit deiner Zubereitungsart in das Mitteilungsfeld bei deiner Bestellung.
Geschmacksprofil: Aprikose, Bergamotte, Limette
Brührezept:
Single - Dosis in: 18,5g - Shot out: 45g - Zeit: 27 Sek.
Milchbasiert - Dosis in: 19,8g - Shot out: 42g - Zeit: 27 Sek.
Dieser Kaffee bekommt seine Boozyness in der Espressozubereitung: Bei richtiger Extraktion landen hier Aromen von reifem, gekochten Pfirsich in der Tasse, mit süßem und cremigen Körper. Auch als Filterkaffee schmeckt er schön spritzig.
Die Mundayo Washing Station liegt in der Region Oromia in der Zone West Arsi und arbeitet mit etwa 750 Kleinbauern in der Region zusammen. Die Bauern liefern ihre Kirschen zur Station, wo sie mithilfe von Wasser sortiert werden. Dabei werden die Kirschen in Wasserstraßen gefüllt und oben schwimmende Kirschen abgeschöpft, die entweder unreif, überreif oder beschädigt sind und somit an der Wasseroberfläche schwimmen. Anschließend werden sie 21 Tage lang auf Dry Beds getrocknet.
Kaffee wird in Äthiopien typischerweise auf sehr kleinen Parzellen von Bauern und Bäuerinnen angebaut, die auch andere Feldfrüchte kultivieren. Die meisten Kleinbauern liefern ihre Kaffeekirschen an eine nahegelegene Washing Station, wo der Kaffee weiter verarbeitet wird, weil ihnen selbst die nötige Infrastruktur fehlt.
Durch die Vielzahl an Kleinstbauern und ihre Ernten ist eine genaue Varitätenkennzeichnung in der Regel nicht möglich und die Tracebility in Äthiopien erschwert. Auf der anderen Seite entstehen dabei oft Blends, die ein Lot charakteristisch und komplex erscheinen lassen.
Typischerweise haben die Landwirte in dieser Region keinen Zugang zu Düngemitteln oder Pestiziden und setzen diese daher bei der Kaffeeproduktion nicht ein.

Über die Rösterei: Tryst aus Berlin
Unser Aromasystem
Wir möchten es dir leicht machen den passenden Kaffee für deinen Geschmack zu finden. Jeder Kaffee hat bei uns eine Hauptnote und viele auch eine Nebennote. Das Geschmacksprofil eines Kaffees erkennst du also immer an den farbigen Punkten auf dem Produkt.
Sprich uns gerne darauf an, wenn du mehr erfahren möchtest.